Hydrogeologie

BODEN- UND GRUNDWASSERUNTERSUCHUNGEN / MODELLIERUNG UND BEMESSUNG

  • Versickerung
  • Retention
  • Nutzung von Regenwasser

Objektbezogene Abstimmung und Konzeptionierung des geologischen und hydrogeologischen Untersuchungsumfangs mit Auftraggebern, Planern und Behörden, etc. auf Grundlage des vorhandenen bzw. recherchierten geologischen und hydrogeologischen Datenmaterials.

  • Aufschlussbohrungen und Einrichtung von Grundwassermessstellen unter Berücksichtigung der hydrogeologischen Fragestellung / Bewertung geophysikalischer Bohrlochmeßmethoden / Planung und Auswertung von Pump- und Versickerungsversuchen im Rahmen wasserrechtlicher Genehmigungsverfahren / weiterführende bodenphysikalisch Laborversuche zur Ermittlung der hydraulischen Parameter (z.B. Durchlässigkeitsbeiwert) / Grundwasseranalytik
  • Interpretation der hydrogeologischen Basisdaten aus den Feld- und Laborerkundungen / numerische Erfassung der Grundwasser- und Pegelstände / Erstellung von Grundwassergleichenplänen / Festlegung der hydraulischen Kenndaten / Ermittlung der Grundwasserneubildungsrate / Strömungs- sowie Stofftransportmodelle
  • Hydrogeologische Gutachten zur Bemessung von Wassereinzugsgebieten und Ausweisung der Schutzzonen / Gutachten im Rahmen wasserrechtlicher Planfeststellungsverfahren zu Bodenabbauvorhaben / Planung und Optimierung bauzeitlicher Wasserhaltungsmaßnahmen bei der Errichtung von Ingenieurbauwerken
  • Planung und Bemessung von Anlagen zur Regenwasserversickerung auf Grundlage der gängigen Normen sowie der aktuellen DWA-Regelwerke* / Begleitung und Prüfung der Bauleistungen während der Ausführungsphase (* DWA Regelwerk A 138, April 2005)
  • Ausarbeitung von Förderanträgen, Bohranzeigen sowie ggf. berg- und wasserrechtlicher Genehmigungsunterlagen
  • Konzeption, Koordination und Überwachung von Fachleistungen für den Brunnenbau

GBU in Aktion