Ingenieurgeologie

BAUGRUNDUNTERSUCHUNGEN / BAUGRUNDGUTACHTEN / GRÜNDUNGSBERATUNG / INGENIEURLEISTUNGEN / BODENGUTACHTEN FÜR HOCHBAUTEN, STRASSEN- UND KANALTRASSEN SOWIE INGENIEURBAUWERKE


Zur Minimierung des Baugrundrisikos erbringen die Ingenieurgeologen der GBU durch Anwendung modernster technischer Entwicklungen alle Leistungen, von der Erkundung über die Baugrund-Begutachtung bis hin zur fachgutachterlichen Begleitung und Abnahme der Gründungsarbeiten bei diversen Bauprojekten

  • Bauwerksbezogene Abstimmung und Konzeptionierung eines technisch undwirtschaftlich optimierten Untersuchungsumfangs mit dem Planer bzw. Auftraggeber auf Grundlage von Planunterlagen, Archivunterlagen und einer nach Bedarf notwendigen Ortsbegehung
  • Geotechnische Felderkundungen/Baugrundaufschlüsse sowie bodenphysikalische und felsmechanische Laboruntersuchungen nach den gängigen Richtlinien und Normen des Erd- und Grundbaus

BUNDESWEIT ANERKANNTE PRÜFSTELLE GEM. RAP STRA 15

  • Durch das Ministerium für Verkehrs des Landes Nordrhein-Westfalen bundesweit anerkannte privatrechtliche Prüfstelle für Baustoffe und Baustoffgemische im Straßenbau

KONTROLLPRÜFUNGEN / VERDICHTUNGSPRÜFUNGEN 

  • Verdichtungsprüfungen im Rahmen der Eigen- & Fremdüberwachung im Tief- & Erd- und Straßenbau 
  • Rammsondierungen mit der leichten Rammsonde (Künzelungen) 
  • Statische Lastplattendruckversuche nach DIN EN ISO 18134 • Dynamische Lastplattendruckversuche nach TP BF-StB, Teil B8.3 
  • Bestimmung der Dichte des Bodens nach DIN EN ISO 18125 (z.B. Densitometerversuch)

GEPRÜFTE GÜTESICHERUNGSBEAUFTRAGTE FLÜSSIGBODEN NACH RAL-GÜTEZEICHEN 507 

  • Baubegleitende Kontrollprüfungen 

SCHWINGUNGSMESSUNGEN (ERSCHÜTTERUNGSMESSUNGEN) NACH DIN 4150

  • Einzelmessung und Dauerüberwachung

BAUGRUNDERKUNDUNG

  • Rammkernsondierungen nach DIN EN ISO 22475-1
  • Aufnahme, Benennen und Beschreibung von Boden nach DIN EN ISO 14688-1/2
  • Rammsondierungen nach DIN EN ISO 22476-2

GEOTECHNISCHE / BODENMECHANISCHE LABORVERSUCHE, u.A.

  • Bestimmung des Wassergehaltes nach DIN EN ISO 17892-1
  • Bestimmung der Zustandsgrenzen (Fließ- und Ausrollgrenze) nach DIN EN ISO 17892-12
  • Bestimmung der Korngrößenverteilung nach DIN EN ISO 17892-4
  • Bestimmung des Wasseraufnahmevermögens (Enslinversuch) nach DIN 18132
  • Proctorversuch nach DIN 18127
  • Kalkgehaltsbestimmung nach DIN 18129

GUTACHTEN / BERATUNG

  • Ausarbeitung von Baugrundgutachten nach DIN EN 1997-1 detaillierten Vorschlägen zur Gründung von Ingenieur- und Erdbauwerken einschließlich erdstatischer Berechnungen zum Setzungs- und Verformungsverhalten, zur Trockenhaltung des Bauwerks, zur bauzeitlichen Wasserhaltung sowie zur Baugruben- und Bestandssicherung nach DIN 4020
  • Gutachten für den Kanal- und Straßenbau
  • Sportplatzbau und Freizeitanlagen
  • Gründungskonzepte
  • Böschungs-/Hangsicherung/Böschungsbruchberechnungen
  • Standsicherheitsfragen
  • Wasserhaltungsmaßnahmen
  • Deponiebau/Erdarbeiten
  • Weiterführende Ingenieurberatung im Rahmen der Ausführungsplanung sowie im Zuge der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Leistungsverzeichnissen
  • Überwachung und Prüfung (Kontrolle) der Bauleistungen in der Erdbau- und Gründungsphase

GBU in Aktion